Die Feuerwehr
In früheren Jahren gab es in Puls eine Zwangsfeuerwehr. Jeder, der da war musste helfen.
Am 15. Mai 1930 gründete Karl Wunsch mit 38 Männern die freiwillige Feuerwehr. Man traf sich regelmäßig und übte, um bei Feuersbrünsten besser vorbereitet zu sein. Die Gerätschaften mussten gepflegt werden, denn diese lagerten im alten Spritzenhaus, aber wenn es mal ein Jahr nicht brannte, wurde sie auch ein Jahr lang nicht nachgesehen.
Die Feuerspritze stand schon seit Jahren auf Bauerndielen, denn das Spritzenhaus war zu klein und obendrein vollkommen verfallen.
1948 beschloss man, ein neues (jetzt das alte) zu bauen und konnte es auch dank tatkräftiger Hilfe am 25. September 1949 einweihen.
lm Krieg mussten die jungen Frauen und die größeren Mädchen zur Feuerwehrschule in Flensburg. Sie wurden dort als Feuerwehrfrauen ausgebildet, denn die Männer waren einberufen worden, und man musste sich irgendwie helfen können.
Erst 42 Jahre nach ihrer Gründung hatte sich die Feuerwehr 1972 zur Anschaffung einer Fahne entschlossen. Diese wurde mit einer Fahnenweihe durch den Pastor gebührend gefeiert. Es waren einige Gäste mit Rang und Namen dazu eingeladen worden. Dann marschierte man mit der Fahne voran in einem Umzug durchs Dorf.
Link zur aktuellen Seite der Freiwillige Feuerwehr Puls