„Ferienhof Puls”
Der Ferienhof war bis 1979 ein Bauernhof. Familie Zernitz kaufte ihn von Familie Hinz. Sie baute das ganze Gebäude um und eröffnete im Juni 1980 einen Hotel- und Restaurationsbetrieb, der heute für gute Übernachtungsmöglichkeit und sein sehr gutes und günstiges Essen über die Grenzen unseres Kreises hinaus, bekannt ist.
Durch viele Annehmlichkeiten, wie z. B. Schwimmbad, Sauna, Party-Service, gemütliche Räumlichkeiten und sauberes, freundliches Personal war der Ferienhof nicht nur für die auswärtigen Gäste, sondern auch für uns Pulser zu einer Bereicherung geworden.
Ab 1989 veranstaltete die Familie einmal im Jahr einen Oldtimer-Treff, bei dem man nicht nur liebevoll restaurierte alte Autos, sondern auch Motorräder, Traktoren und Dreschmaschinen betrachten kann. Die Besucher bekammen so den Einblick, wie die Bauern früher ihre Felder bearbeitet haben.
1991 kam das Country-Festival, immer eine Woche später, dazu. Hunderte von Lkw-Fahrern treffen sich mit ihren Trucks in Puls, um Countrymusik zu hören und ein tolles Wochenende zu erleben. Obwohl so viele Menschen zusammenkommen, gab es keinen Streit oder Radau. Alle waren fröhlich, auch die Pulser feiern mit. Die Anwohner nahmen das Spektakel gern in Kauf, denn es ist ja nicht lange. Ansonsten ist Puls ruhig, und manch einer steht den Fremden mit Rat und Tat zur Seite. Durch die zahlreichen Anbieter und Darbietungen entwickelten sich diese beiden Veranstaltungen zu wahren Volksfesten. Viele kannten nun unser schönes Puls, auch wenn man sonst noch nie etwas von unserem Ort gehört hatte.
(Das Oldtimer-Treff und Country-Festival wurde immer größer und musste nach Beringstedt verlegt werden. Nach dem plötzlichen Tod von Dieter Zernitz wurden die Veranstaltungen noch von der Tochter weitergeführt aber dann schließlich ganz eingestellt.)