Die Poststelle
In dem Haus von Asmus, heute Martin Kohl Sanitärtechnik, in der Schulstraße gab es schon immer eine kleine Poststelle, und als es Fernsprecher gab, wurde dort auch der erste installiert. Zuerst gehörte Puls postalisch zu Schenefeld, bis 1888, dann wurden wir zum Beringstedter Postamt gezählt. Leider wurde die Poststelle nach dem 2. Weltkrieg geschlossen. Jahrelang kämpften die Pulser um eine Wiedereröffnung, bis 1952 die gute Nachricht kam.
Damals war folgender Artikel in der Zeitung zu lesen: „Den Bemühungen des Bürgermeisters, der Gemeindevertretung, mehreren Organisationen und Behörden ist es gelungen, mit ihrem Antrag auf Wiedererrichtung einer Poststelle in Puls Gehör zu finden. Im Jahre 1945 war dieselbe eingezogen worden, was die Bevölkerung aus begreiflichen Gründen sehr ungern sah. Mit Dankbarkeit wurde daher jetzt eine Mitteilung des Postamtes Hohenwestedt zur Kenntnis genommen, dass ab 1.4.1952 der alte Zustand wiederhergestellt wird. Da sich die öffentliche Fernsprechstelle nach wie vor im Gebäude von Asmus befindet, hat das Postamt angeordnet, dass die Poststelle ebenfalls hier wieder eingerichtet werden soll, wie es früher auch der Fall war."
Leider wurde diese Filiale am 31.12.1978 endgültig aufgelöst, seitdem bekommen wir unsere Post wieder aus Schenefeld, (jetzt aus Hadenfeld)
Adolf Asmus brachte von Anfang an in Puls die Post aus. Als er in Rente ging, übernahm seine Tochter Annemarie Grundmann dieses Amt. Deren Nachfolgerin war bis zur Schließung der Poststelle Siglinde Steinleitner geb. Keller.