Das Erntedankfest

Am 6. Oktober 1935 feierte man zum ersten Mal im Dorf ein Erntedankfest. Unter Mitwirkung der Schule versuchte man unter der Bevölkerung dafür Interesse zu wecken, es gelang auch, fast das ganze Dorf auf die Beine zu bekommen. lm Krieg wurde diese Feier als Fest des Volkes angeordnet. Nach dem Krieg sorgte die Landjugend aus Schenefeld dafür, dass dieser Brauch ab und zu wieder fortgeführt wurde.

Am 16. Oktober 1960 wurde nach langjähriger Pause durch den SV Puls eine Erntefeier veranstaltet. Die Schule war wieder zur Mitarbeit an der Ausgestaltung aufgefordert, der Lehrer schrieb dazu ins Schulbuch: Diese zusätzliche Arbeit wurde von uns gern übernommen, da wir hier beweisen konnten, dass die Schule immer bereit ist, an der Pflege und Förderung dörflichen Brauchtums mitzuarbeiten.

Mit den Kindern der Oberstufe wurden Lieder und Gedichte dargeboten. Sie handelten vom Leben und von der Arbeit des Landmannes. Diese Darbietungen wurden von der zahlreich vertretenen Dorfbevölkerung mit großem Beifall aufgenommen. Durch die Volkstanzgruppe des SV Puls gelangten einige Tänze zum Vortrag. Den Abschluss bildete die Überreichung einer Erntekrone an den Bürgermeister. Nach Beendigung des offiziellen Teils saß die Dorfbevölkerung noch lange in froher Runde zusammen.