Pulser Wildtulpe - Tulipa sylvestris

Tulipa sylvestris
Die Wilde Tulpe ist ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatet und wurde in Mitteleuropa als Zierpflanze kultiviert. Der älteste Nachweis im Gebiet stammt von Nolte 1826 (CHRISTIANSEN 1953). Aktuell ist die Art in Gartenkultur nicht mehr üblich, da sie oft nur spärlich blüht. In Schleswig-Holstein findet man die Wilde Tulpe als Stinzenpflanze in Parks und alten Gärten, aber vor allem an Straßenrändern (Abb. 5). Hier profitiert die Art von der Pflege der Straßenbankette, durch welche offene, sonnige Stellen geschaffen werden. Die Arbeiten erfolgen in der Regel erst im späten Frühjahr, wenn die Tulpen ihren Vegetationszyklus bereits beendet haben. Zudem werden Tochterzwiebeln offensichtlich durch Erdarbeiten entlang von Straßen verbreitet, weshalb sich manche Vorkommen über mehrere Kilometer hinziehen.