Fotos aus Rosas Zeiten
Triebwagen Nr. 1 in der "Hoffnung" von Viehhorn kommend.
Die Billetts für Fahrten mit der Kreisbahn waren in Puls recht unterschiedlich erhältlich. Jahrelang wurden im Gebäude bei der hinter dem Bahngelände liegenden Mühle Fahrkarten ausgegeben, danach vom Dachdeckermeister Heinrich Bracker; und schließlich konnten die Reisenden ihre Billetts in der Gastwirtschaft von Huchmann erwerben
Helmut Tank auf seinem Fahrrad vor dem Bahnhof. Sein Begleiter ist Fred Ohlsen aus Flensburg.
Ein Foto von 1937
Häufiger Treffpunkt war der Warteraum auf dem Bahngelände. Von links: Klaus-Hermann Ketels, Hans Alter, Rudolf Mohrdieck und Rudolf StöverEin letztes Mal werden Zuckerrüben verladen. Gut sind die gesamte Bahnanlage und das Hauptgeleis Richtung Haltestelle Viehhorn zu sehen. Die Aufnahme entstand im Herbst 1954
Von Hand wurden die Zuckerrüben verladen. Der Lanz Bulldog beförderte noch einmal Rüben zur Bahnstation
Vor dem Bahnschuppen; Von links aus gesehen Max Martens, Max Gripp, Theo Huchmann, lsche Göttsche, Helga Fischer und Heinrich Stöver
Die Einwohner von Puls können ein letztes Mal Fahrzeuge und Bedienstete der Kreisbahn in Puls im Einsatz sehen. Der Abbau im November 1954 schreitet unter der Aufsicht von Betriebsleiter Oskar Kannenberg, links im Vordergrund, zügig voran. Die Bahnhofsgeleise zur Linken sind schon abgebaut. Nun folgt das Geleis nach Viehhorn
Bilder und Texte aus dem Band "Rendsburger Kleinbahn" Schmalspur-Romantik von 1901 bis 1957 von Andreas Kerber. Geiger-Verlag Horb am Neckar
Weiterlesen: Kies aus Puls war sehr gefragt