Gemeinde Puls lässt neues Gemeinschaftshaus errichten
Ein Beitrag aus "Kiek mol rin" Ausgabe 07/2020
Das Coronavirus hat zwar das geplante Richtfest für die Bürger ausgebremst, nicht aber den Baufortschritt. „Wenn alles weiterläuft, rechnen wir zum Jahresende mit der Fertigstellung unseres Feuerwehrgeräte- und Multifunktionshauses“, sagt Bürgermeister Jens Stöver“,
Stöver betonte, dass der Neubau eine gar nicht so lange Vorgeschichte habe. „Wir haben uns vor zwei Jahren mit den Möglichkeiten einer gemeindlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demographischen Wandels beschäftigt." Ziel sei es, die Gemeinde Puls langfristig zu stärken uncl zukunftssicher aufzustellen. Dafür wurde ein Ortsentwicklungskonzept erstellt. Als Ersatz für das „allen Einwohnern sehr ans Herz gewachsene Sportlerheim“ am Dieckenweg wird derzeit das geräumige Dorfgemeinschaftshaus nach den Plänen des Bauingenieurs Thorsten Schulz für eine multifunktionale Nutzung errichtet. „Unser Ziel ist es, den Gruppen und Vereinen bedarfsgerechte Räume vor Ort zur Verfügung zu stellen und somit das Gemeindeleben insgesamt zu stärken“, so Stöver. Denn: Nur durch eine funktionierende Dorfgemeinschaft könne die Gemeinde auch als Wohnstandort langfristig attraktiv bleiben. Das neue Dorfgemeinschaftshaus soll daher als Impulsgeber für die zukünftige Gemeindeentwicklung und Stärkung des Gemeindelebens fungieren.Das Coronavirus hat zwar das geplante Richtfest für die Bürger ausgebremst, nicht aber den Baufortschritt. „Wenn alles weiterläuft, rechnen wir zum Jahresende mit der Fertigstellung unseres Feuerwehrgeräte- und Multifunktionshauses“, sagt Bürgermeister Jens Stöver“, Stöver betonte, dass der Neubau eine gar nicht so lange Vorgeschichte habe. „Wir haben uns vor zwei jahren mit den Möglichkeiten einer gemeindlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demographischen Wandels beschäftigt." Ziel sei es, die Gemeinde Puls langfristig zu stärken uncl zukunftssicher aufzustellen. Dafür wurde ein Ortsentwicklungskonzept erstellt. Als Ersatz für das „allen Einwohnern sehr ans Herz gewachsene Sportlerheim“ am Dieckenweg wird derzeit das geräumige Dorfgemeinschaftshaus nach den Plänen des Bauingenieurs Thorsten Schulz für eine multifunktionale Nutzung errichtet. „Unser Ziel ist es, den Gruppen und Vereinen bedarfsgerechte Räume vor Ort zur Verfügung zu stellen und somit das Gemeindeleben insgesamt zu stärken“, so Stöver. Denn: Nur durch eine funktionierende Dorfgemeinschaft könne die Gemeinde auch als Wohnstandort langfristig attraktiv bleiben. Das neue Dorfgemeinschaftshaus soll daher als Impulsgeber für die zukünftige Gemeindeentwicklung und Stärkung des Gemeindelebens fungieren.Nach Abriss des in die Jahre gekommenen Sportlerheims wurde im Oktober vergangenen Jahres mit den Bauarbeiten des rund l,5 Millionen Euro teuren Gebäudes begonnen. Besonders erfreut zeigte sich Stöver, dass das Bauvorhaben im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Landes und des Bundes mit 750.000 Euro gefördert werde. „inzwischen macht der moderne und knapp 600 Quadratmeter große Neubau mit einer Fahrzeughalle für zwei Feuerwehrfahrzeuge, Schulungs- und Clubraum, Küche mit Imbissausgabe Kühl- und Lagerräumen sowie Umkleideräumen und sanitären Anlagen sichtbare Fortschritte", erläutert der Gemeindechef.Text/Bild: J. Stöver