Konzept zu Einsparpotenzialen in Arbeit

Wie die Gemeinde Puls Energie einsparen will, Konzept zu Einsparpotenzialen in Arbeit
Ein Bericht von Kristina Mehlert aus der Norddeutschen Rundschau vom 16.03.2021

PULS „Wir haben etwas ganz Neues – im Amt Schenefeld bislang einzigartig“, sagt Bürgermeister Jens Stöver. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreiser und den Anforderungen an den Klimaschutz will die Gemeinde Puls Rahmenbedingungen schaffen, mit denen die Gemeinde und die Einwohner Energieeffizienzmaßnahmen für die Gebäude eigenständig und gemeinschaftlich umsetzen können.

Weiterlesen: Konzept zu Einsparpotenzialen in Arbeit

Bilder des Jahres

Klick hier

Fotobuch Puls in 2020

Dörthe Brandenburg hat wieder ein tolles Fotobuch "Puls 2020" fertig gestellt.

Falls jemand Interesse daran hat , gibt es die Möglichkeit es bei Dörthe für 25,- Euro zu bestellen. 

Oder gleich hier per E-Mail an: webmaster(at)gemeinde-puls.com. Dann wird eure Anfrage gerne an Dörthe weitergeleitet.

Fotobuch 2020 (9)Fotobuch 2020 (1)  Fotobuch 2020 (6) Fotobuch 2020 (7)  Fotobuch 2020 (10) 

...und viele Seiten mehr!

Jens Stöver


bis einschließlich 10. Januar 2021 keine Präsenzgottesdienste in Schenefeld

aufgrund der gesundheitspolitischen Lage finden in diesem Jahr zu Weihnachten bis einschließlich 10. Januar 2021 keine Präsenzgottesdienste in Schenefeld und Reher statt.

Um Weihnachten zu den Menschen zu bringen, haben wir 700 Tüten gepackt, die nun ihre Wege in die Pflegeheime und in die einzelnen Dörfer finden sollen, so unsere Idee. Wir dachten an folgende Orte, an denen wir die Tüten in Kisten platzieren wollen, sodass die Menschen sich über die Weihnachtstage eine Tüte holen können: 

In Puls bei der Familie Bork, Helenenstraße 6

Nicht für jeden Haushalt ist eine Tüte dabei, aber ich hoffe, dass wir dennoch vielen Menschen so über Weihnachten eine Freude machen können. Die Pfadfinder und der Jugendkreis haben einige dieser Tüten als Kinder-/Familientüten gepackt, die extra gekennzeichnet sind. Wir bereiten ein Schild für die Kisten vor, auf denen erklärt ist, dass es Familientüten und normale Tüten gibt und dass die Tüten für Nachbarn usw. gern mitgenommen werden dürfen.

Ich wünsche Ihnen allen in dieser besonderen und herausfordernden Zeit gesegnete Weihnachtstage, herzliche Grüße,

katharina schunck

Katharina Schunck


Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

was ist das nur für ein anstrengendes Jahr. Das Virus hat uns in allen Lebenslagen fest in Griff genommen und leider auch unser gemeinsames Dorfleben annähernd zum Erliegen gebracht. Lasst uns alle zusammen hoffen, dass es mit Hilfe der Impfmöglichkeiten wieder zügig aufwärts geht. 

Unser Weihnachtsbaum in der Dorfmitte mit 53 NikolausstiefelDer Abreißkalender ist dünn geworden. Nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und Silvester. Dies ist die Zeit der Besinnung, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. 

Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.  

Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. 

Danke sagen möchte ich an dieser Stelle all denen, die in dem zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. 

Dabei gilt ein besonderer Dank der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, Organisationen, dem Gemeinderat und den Mitarbeitern in unserer Gemeinde. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben. Gemeinsam wollen und müssen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten – zudem für die meisten Menschen neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Gemeinde zählt. Eine Gesellschaft – ein Dorf – funktioniert dann gut, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, andere unterstützen und sich um das Allgemeinwohl kümmern. 

Im Namen aller Gemeinderatsmitglieder wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr. Kommt bitte unbeschadet und gesund durch diese schwierige Zeit. 

Euer Bürgermeister 
Jens Stöver 
Bild: Unser Weihnachtsbaum in der Dorfmitte mit 53 Nikolausstiefel

Anrufer geben sich als angebliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus!

Covid-19: Pressemitteilung Anrufe Gesundheitsamt

Bürgertelefon des Kreises Steinburg gehen derzeit vermehrt Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern ein, die mit unterdrückter Rufnummer von angeblichen Mitarbeitern des Gesundheitsamtes kontaktiert werden. 

Die Anrufer geben an, dass man im Zuge der Kontaktnachverfolgung als 
Kontaktperson ermittelt wurde und demnächst ein mobiles Abstrichkommando des Kreises vorbeikäme.

Weiterlesen: Anrufer geben sich als angebliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus!

ÖPNV-Netz im nördlichen Kreis Steinburg wird ab 2022 deutlich ausgebaut

Überführung der Bestands-Buslinien in das künftige Busliniennetz

Kreis Steinburg Drei starke Bus-Grundlinien, stündliche Anbindungen an den Itzehoer Bahnhof und an den ZOB sowie auch Fahrten bis in die späten Abendstunden – der Busverkehr im nördlichen Kreis Steinburg (Teilnetz Nord) um Schenefeld, Wacken und Hohenaspe wird deutlich ausgebaut und für die Bürger attraktiver. 
Das Teilnetz Nord gehört zum Gesamtpaket, mit dem der ÖPNV-Zweckverband den Busverkehr in Steinburg verbessern und mehr Bürger in Busse und Bahn bringen will. Eigentlich sollten die überarbeiteten Pläne  im neuen Jahr auch umgesetzt werden. Die Corona-Pandemie hat dies jedoch verhindert. Jetzt wird für die Umsetzung das Jahr 2022 angepeilt.
Die Fahrpläne sind abgestimmt auf die Bahnankünfte in Itzehoe.“ Zwei Linien gingen auch über die Kreisgrenze hinaus in den Kreis Rendsburg-Eckernförde, denn hier gebe es erheblichen Pendlerverkehr.


Grundnetzlinie 6800 Puls über Schenefeld/Hohenaspe

Berücksichtigt sind die Anbindungen der Schulen in Hohenwestedt, Schenefeld und Itzehoe (Lehmwohld) mit der Einbindung von Schülerverkehren zwischen Puls, Reher und Hohenwestedt. Die Bedienung von Schenefeld und Hohenaspe erfolgt wochentags im Stundentakt, am Wochenende im zwei-Stunden-Rhythmus. 

Grundnetzlinie Kreis Steinburg  und Fahrplanentwürfe (ohne Gewähr) 

Planungsstand 17.11.2020 

Darstellung: urbanus GbR, Kartengrundlage: Openstreetmap-Mitwirkende 2018

Weiterlesen: ÖPNV-Netz im nördlichen Kreis Steinburg wird ab 2022 deutlich ausgebaut

53 Steifel wurden für den Nikolaus aufgestellt

nikolaus 2020 (3)Am Morgen des Nikolaustages kamen viele Kinder zum Tannenbaum in der Dorfmitte. Gespannt, ob der Nikolaus über Nacht da war. Und siehe, alle Stiefel waren gefüllt mit kleinen Überraschungen nikolaus 2020 (2)und einem persönlichen Gruß: nikolaus 2020 (1)
...ich wünsche Dir einen tollen Nikolaustag und eine schöne Weihnachtszeit.
Herzliche Grüße vom
Nikolaus

Dafür ein großes Dankeschön an allen Mitwirkenden, die diese tolle Aktion unterstützt haben.
Jens Stöver -Bürgermeister-


Kindertreff Kurzinfo:
Der geplante Kindertreff startet voraussichtlich (sofern Corona es zulässt) im Februar 2021.
Geplant ist für Kinder:
0-3 Jahre jeden 1. Dienstag im Monat
4-6 Jahre jeden 1. Mittwoch im Monat
Weitere Infos folgen über den Pulschlag im Januar oder hier im Internet.

Wir wünschen Euch und Euren Familien eine schöne Weihnachtszeit
Kindertreff


Seniorenweihnachtsfeier 2020

Dieses Jahr ist geprägt durch die Pandemie und hat dazu geführt, dass unsere gemeinsamen Ausflüge mit dem SoVD nicht stattfinden konnten. Leider müssen wir auch unsere Seniorenweihnachtsfeier ausfallen lassen.

Aus dem Blau des Himmels schöpfen,
dem Glanz der Natur, die Schönheit eines Lächelns ...
Hoffnung schöpfen, ist auch in neblig trüben Tagen
ein Lichtblick für die Seele.  (Monika Minder)

Trotz alledem wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit, besinnliche Feiertage, einen optimistischen Start ins Jahr 2021 und viele Lichtblicke für die Seele.

Dörte Mertens

i.A. des Sozialausschusses


 

Volkstrauertag, dieses Jahr im kleinen Kreis

IMG 20201115 1057551
Ausgerechnet 75 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges konnte die Gedenkstunde nicht wie gewohnt stattfinden. In einem kleinen Kreis und ohne Ansprachen fand in desem Jahr die offizielle Mahn- und Gedenkstunde statt. Es wurden von der Gemeinde, dem Sozialverband und der Feuerwehr Puls je ein Kranz niedergelegt.

  IMG 20201115 105715 IMG 20201115 105549  IMG 20201115 105621

Dennoch sollten wir diesen Tag nicht nur einfach verstreichen lassen, sondern an die vielen unzähligen Opfer der Kriege und der Verfolgung gedenken. 

Jens Stöver, Renate Schmidt, Thorsten Hitzwebel


Bauarbeiten abgeschlossen

Letze Woche konnten wir der Naturschutzbehörde die Beendigung der Bauarbeiten zur Herstellung eines Wander- und Radweges zwischen der Gemeinde Puls und Oldenborstel als abgeschlossen melden.

rad u wanderweg1 rad u wanderweg2  rad u wanderweg3

Die letzten Arbeiten wurden ordnungsgemäß durchgeführt. Anpflanzungen auf dem Knick werden mit einem Wildschutzzaun vor Schädigungen geschützt.

Jens Stöver
-Bürgermeister-


 

Kreis Steinburg wird Mitglied im Hamburger Verkehrsverbund (HVV)

 logo kreis steinburg ab 2022 im 

Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) hat bei nur einer Enthaltung den Beitritt zum Tarifsystem der Hansestadt beschlossen.

Der Beschluss greift allerdings noch nicht für den kommenden Fahrplanwechsel, sondern erst für 2021/22. Im nächsten Jahr müssen noch weitere Vorbereitungen getroffen werden, unter anderem die Einrichtung der 950 Bushaltestellen im Kreis Steinburg nach HVV-Standard.

Der ÖPNV-Zweckverband, dem fast alle Steinburger Bürgermeister sowie zehn Kreistagsmitglieder angehören, tagte in Wilster zum vorletzten Mal. Ende des Jahres soll er aufgelöst werden, der Kreistag übernimmt dann die Aufgaben.


 

Pulser Jungstorch in Königshügel gesichtet.

2018 wurden zwei Jungstörche in Puls beringt. Siehe:Viele Zuschauer bei der Storchenberingung 2018

Einer von ihnen mit der Ringnummer DEW 8T076 ist in diesem Sommer in  der Nähe vom Brutnest in Königshügel (Kr. Rendsburg-Eckernförde) gesichtet worden. Offensichtlich geht es ihm gut. Wo er wohl in den 2 Jahen gewesen ist? 

DSC08406  DSC08407

©Foto von Jürgen Lustig, aufgenommen am Freitag den 03.07.2020 Schon am 08.04.2020 wurde er in Christiansholm gesehen.

Auch von dem zweiten Jungstorch gibt es neues: Unser Storch mit der Ringnummer 8T077 wurde am 09.04.2020 in Hitzhusen bei der Paarung mit unberingtem Männchen gesehen. Nun wissen wir, dass es ein Weibchen ist.

Das Geschlecht von 8T076 ist weiter unbekannt.


 

Storchenberingung 2020

Storcheberingung 2020 06 25 18

Gut 50 vor allen kleine und große Pulser wollten wieder dabei sein, wenn Storchenvater JörgHeyna unsere pulser Störche beringt.
In diesem Jahr waren 2 gesunde, kräftige Jungstörche im Horst. Aufgrund der vielen Kinder und da eben keins von ihnen Geburtstag hatte, mussten sich mehrere ein Zange teilen um die Ringe ans Bein der Tiere zu schließen.

Weiterlesen: Storchenberingung 2020

Klimaschutz in Schleswig-Holstein

 

Porträt

 Jeder individuelle Beitrag bringt den Klimaschutz in Schleswig-Holstein voran.

Jan Philipp Albrecht

Das Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" bietet jedem in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, bei individuellen Investitionen für den Klimaschutz eine Förderung durch das Land zu erhalten. Dazu hat die Landesregierung über drei Jahre 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Bürgerinnen und Bürger werden mit dem neuen Förderprogramm unkompliziert in ihren eigenen Klimaschutzbemühungen unterstützt. Noch 2020 rechnen wir mit 2000 Anträgen.

Weitere Informationen

FAQ - Fragen und Antworten zum Förderprogramm

Es können Anträge für folgende Fördergegenstände gestellt werden:

Die Höhe der Förderung unterscheidet sich je nach Fördergegenstand. Alle Infos dazu finden Sie in der Förderrichtlinie.

Neue Spielgeräte

Die Pulser Kinder dürfen sich freuen. Nicht nur, dass es endlich wieder möglich ist auf unserem Spielplatz zu schaukeln, rutschen und zu hüpfen. Nein, das Ganze auch mit neuen Spielgeräten, die im Moment von den Fleißigsten aufgebaut werden. Diese Fotos entstanden gestern am 08.Mai.

Aber liebe Eltern: Beachtet diCorona-Regeln für die Spielplatznutzung

IMG 20200508 164330 IMG 20200508 164330 IMG 20200508 164330 IMG 20200508 164330 IMG 20200508 164330