180 Jahre im Dienst der FF Puls

Drei besondere Ehrungen Helmut Rohwer (50), Willi Hinz (60) und Klaus Boie (70 Jahre)

Drei ganz besondere Ehrungen konnten nun nachträglich im Rahmen des Dienstabends am 04.03.2020 durchgeführt werden. Helmut Rohwer durfte für 50 Jahre Feuerwehrdienst die Jahresspange sowie Geschenke der Feuerwehr und der Gemeinde Puls entgegennehmen. Auf eine stolze 60-jährige Dienstzeit kann Willi Hinz zurück blicken und erhielt auch dafür seine entsprechende Ehrung durch unsere Wehrführung. Doch damit noch nicht Schluss: Sage und schreibe 70 Jahre leistet unser Kamerad Klaus Boie nun seinen Dienst in unserer Wehr! Ein Anlass, der im gesamten Kreis Steinburg eher selten zu verzeichnen ist. Unser Wehrführer, Thorsten Hitzwebel, dankte allen Geehrten ausdrücklich für ihren langjährigen, zuverlässigen und treuen Dienst und wünschte Ihnen auch für die Zukunft viel Glück und Gesundheit.


 

Rückblick Jahreshauptversammlung FFW Puls vom 25. Januar 2020

Am Samstag, dem 25. Januar, fand die diesjährige JHV der FFW Puls statt. Nach einer Schweigeminute für unseren verstorbenen Kameraden Paul Martens, begrüßte der Wehrführer, Thorsten Hitzwebel, 30 aktive Kameradinnen und Kameraden, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Ehrenabteilung und die anwesenden Gäste. Daraufhin verlas er den Jahresbericht 2019 mit verschiedensten Einsätzen, durchgeführten Lehrgängen sowie diversen Veranstaltungen und dankte ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden. Insbesondere galt sein Dank auch Thomas Vanhöfen für seinen jahrelangen und vorbildlichen Einsatz als Gerätewart der FFW Puls, welcher nun sein Amt abgegeben hat. Frederike Martens berichtete daraufhin von einem ereignisreichen Jahr der Jugendfeuerwehr Reher, welches von diversen Übungen, Veranstaltungen sowie einem tollen 2. Platz beim Amtsfeuerwehrfest geprägt war und bedankte sich bei allen Unterstützern, welche dies möglich gemacht haben. Insgesamt fünf Kameraden traten im Rahmen der JHV in die Reserveabteilung ein, die damit auf Gruppenstärke anwuchs. Weiterhin wurden nachstehende Wahlen mit jeweils einstimmigen Ergebnissen durchgeführt:

Zum Gerätewart: Stefan Grundmann
Zum Kassenprüfer: Jan Kock
Zum Gruppenführer der Reserve: Peter Rohweder
Ehrungen:
70 Jahre: Klaus Boie
60 Jahre: Willi Hinz
50 Jahre: Hans Wilhelm Holling und Helmut Rohwer
40 Jahre: Thorsten Hitzwebel und Rolf Brandenburg
10 Jahre: Tim Wittmaack
Bernard Regauer wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. 

ps02 2020

Im Anschluss an die Grußworte der anwesenden Gäste (stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) sowie der Abhandlung der weiteren Tagesordnung, wurde es bei einem guten Essen traditionell gemütlich.Im Anschluss an die Grußworte der anwesenden Gäste (stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) sowie der Abhandlung der weiteren Tagesordnung, wurde es bei einem guten Essen traditionell gemütlich.Unser Dank gilt allen, die zum guten und reibungslosen Ablauf unserer Jahreshauptversammlung beigetragen haben!

FFW Puls, Martin Wiese


Jahreshauptversammlung der FFW Puls vom 25. Januar 2020

Wehrführer Thorsten Hitzwebel bezeichnete 2019 als „ruhig mit neun Einsätzen“. Diese teilen sich auf in vier Sicherheitswachen beim WOA, drei Verkehrunfälle, einen Gasaustritt und eine Alarmübung, mit den Nachbarwehren.
 
shz de 2020 02 05Ehrungen Tim Wittmaack wurde für 10 Jahre, Thorsten Hitzwebel und Rolf Brandenburg für 40, Hans Wilhelm Holling und Helmut Rohwer für 50, Wilhelm Heinrich Hinz für 60 und Klaus Boie 70 Dienstjahre geehrt.
 
Wahlen Peter Rohweder wurde zum Gruppenführer der Reserveabteilung gewählt, die Arbeit des Gerätewartes übernimmt Stefan Grundmann.
 
Beförderungen Bernhard Regauer wurde zum Hauptfeuerwehrmann befürdert.
 
Sonstiges Die Wehr hat 39 aktive Kameraden. In diesem Jahr wechselten fünf Kameraden in die Reserveabteilung, damit ist die Reserve auf Gruppenstärke angewachsen und führt mit Peter Rohweder, Gruppenführer der Reserve, Dienste durch.
Bericht und Bild aus der Norddeutschen Rundschau shz.de vom 05.02.2020

Tolle Leistung! - Amtsfeuerwehrfest in Bokhorst

Amtfeuerwehrfest 2019

Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Unterstützung der angereisten Pulserinnen und Pulser legten unsere Feuerwehrkameraden bei den Wettkämpfen in Bokhorst eine tolle Leistung hin und erreichten mit 44,6 Sekunden den 6. Platz von insgesamt 16. teilnehmenden Feuerwehren des Amtes Schenefeld. Bereits Wochen vorher begannen unsere Kameraden mit den Vorbereitungen und so zahlte sich das Üben letztendlich aus.

Den ersten Platz belegten die Gastgeber selbst und feierten den Heimsieg gebührend und gemeinsam mit allen Gästen. Ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Tages.

Martin Wiese

FFW Puls


 

Jahreshauptversammlung 12. Januar 2019

Am Samstag, dem 12. Januar 2019, fand die diesjährige JHV der FF Puls statt. Nach einer Schweigeminute für unseren verstorbenen Wehrführer Rüdiger Wrigg sowie unseren langjährigen Kameraden Rolf Holling, begrüßt der stellvertretene Wehrführer, Thorsten Hitzwebel, 30 aktive Kamerad(inn)en, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die anwesenden Gäste.

jhv ffw puls 2019 01 12 21.35.17

Daraufhin verlas er den Jahresbericht der Feuerwehr 2018 und hob die verschiedenen Einsätze, die durchgeführten Lehrgänge und das ehrenamtliche Engagement im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen unseres Dorfes hervor.

Wehrfuehrer Torsten Hitzwedel stellv Wehrfuehrer Oliver OrthIm Anschluss wurden umfangreiche Wahlen mit folgenden (jeweils einstimmigen) Ergebnissen abgehalten:
zum Wehrführer:                    Thorsten Hitzwebel
zum stellv. Wehrführer:            Oliver Ohrt
zum stellv. Gruppenführer:    Torsten Alter
zum stellv. Kassenwart:         Mathis Nowak
zum Kassenprüfer:                 Lars Herdramm
zum Funkwart:                       Bernhard Regauer
zum Jugendwart:                   Andreas Martens
zum stellv. Jugendwart:         Tim Wittmaack
zum Sicherheitsbeauftragten: Stefan Grundmann

 

jhv ffw puls 2019 01 12 21.34.35

Ehrungen:
40 Jahre: Peter Rohweder und Rainer Voss
30 Jahre: Dirk Gloyer
25 Jahre: Oliver Ohrt
 
Beförderungen:
Zum Löschmeister: Marten Nowak
Zum Oberfeuerwehrmann: Bernhard Regauer und Martin Wiese

Tjark Kruse wurde neu in die Wehr aufgenommen. Nach ihrem erfolgreich absolvierten Probejahr wurden zudem Mathis Nowak und Marcel Bernert übernommen.

Nach den Grußworten anwesender Gäste (stellv. Kreisbrandmeister Reiner Schmidt, Amtsvorsteher Norbert Graf, stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn und Bürgermeister Jens Stöver) und der Abhandlung der weiteren Tagesordnung, ging die Versammlung mit einem reichhaltigen Essen in den gemütlichen Teil des Abends über.

Unser Dank gilt allen, die zum guten und reibungslosen Ablauf unserer Jahreshauptversammlung beigetragen haben!

Martin Wiese
FFW Puls