Jahreshauptversammlung der FF Puls am 05.03.2016
Am 05.03.2016 hat die FF Puls seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Unser Wehrführer Rüdiger Wrigg begrüßte alle Anwesenden, besonders begrüßte er unseren Bürgermeister Jens Stöver, den Amtswehrführer Matthias Venohr sowie die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.
Im Anschluss daran wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Norbert Heesch verlesen und es gab keine Beanstandungen zum Protokoll.
Rüdiger blickte dann in seinem Jahresbericht auf die Geschehnisse in 2015 und Beginn 2016 zurück, so waren 7 Einsätze zuzüglich des Brandsicherheitswachdienstes beim Wacken open Air zu verzeichnen. Wir wurden unter anderem zu einem Feuer nach Reher alarmiert, wo es leider eine Tote zu beklagen gab, desweiteren war der schwere Verkehrsunfall auf der B430 in Reher wo ebenfalls eine Person tödlich verunglückte. Rüdiger lobte die gute Einsatzabwicklung in allen Fällen. Des Weiteren berichtete Rüdiger über diverse Veranstaltungen, die von der FF Puls durchgeführt worden sind sowie auch die Brandsicherheitswachen beim Wacken Open Air. Die Dienstabende wurden regelmäßig durchgeführt und waren gut besucht. In den vergangenen 12 Monaten haben 5 Kameraden einen Funklehrgang und 2 weitere Kameraden erfolgreich am Atemschutzlehrgang teilgenommen. Rüdiger bedankte sich bei der Gemeindevertretung, dass sie immer ein offenes Ohr für die Feuerwehr Belange hat und notwendige Beschaffungen unterstützt. Er bedankt sich bei den Funktionsträgern in der Feuerwehr Puls für die geleistete Arbeit.
Danach wurde von Thies Boie der Kassenbericht verlesen. Es ergaben sich keine Beanstandungen und die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstandes.
Niklas Boie hat dann den Bericht der Jugendfeuerwehr sehr gut vorgetragen und konnte auf viele Aktivitäten der JF im letzten Jahr zurückblicken.
Matthias Venohr hat die Änderungen in der Satzung erläutert. Nach erfolgter Abstimmung der Kameraden konnte die Satzung so verabschiedet werden. Eine der Hauptänderungen ist die möglich Dienstzeit im aktiven Dienst, hier ist das Höchstalter nun auf 67 Jahre angehoben worden.
Bei den Grußworten bedankte sich unser Bürgermeister Jens Stöver für die geleistete Arbeit und die gute Einsatzbereitschaft der Wehr und freute sich über den guten Mitgliederbestand der für die Brandsicherheit in unserem Dorf zur Verfügung steht und an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich dafür sorgt, dass alle Schadenereignisse bearbeitet werden können.
Matthias Venohr richtete der Versammlung die Grüße des Amtes Schenefeld aus und bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit und wünschte den Kameraden, dass sie immer gesund von den Einsätzen und Übungsdiensten zurückkehren. Besonders freut er sich schon jetzt auf das Amtsfeuerwehrfest in Wacken und hofft auch dort auf Rege Beteiligung aus Puls.
Als neuer Stellv. Gruppenführer wurde Dirk Gloyer gewählt. Thomas Vanhöfen wurde als Gerätewart erneut bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Andreas Martens gewählt.
Unter der Rubrik Ehrungen Beförderungen wurden einige Kameraden der Wehr geehrt bzw. in den nächst höheren Dienstgrad befördert.
Ehrungen:
60 Jahre Paul Martens
50 Jahre Hans Kropius
40 Jahre im aktiven Dienst Uwe Boie
30 Jahre Oliver Hinz und Thomas Thiel
20 Jahre Jörn Thore Heesch
Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann:, Marten Nowak, Sören Vanhöfen, Thorsten Alter
Nachdem Andreas Martens nun das Mindestalter erreicht hat konnte er offiziell in die aktive Wehr übernommen werden.
In die Reserveabteilung wurde Rainer Voss überwiesen
In die Ehrenabteilung wurde Willi Dreesen aufgenommen
Als Neuzugänge wurden Kati Voss und ihr Lebensgefährte Thorsten Saar übernommen. Beide waren vorher in der FF Embühren und ziehen nun in unser schönes Dorf Puls.