Bericht von der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Puls am 04.03.2017

Am 04.03.2017 hat die FF Puls seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Unser Wehrführer Rüdiger Wrigg begrüßte alle Anwesenden, besonders begrüßte er unseren Bürgermeister Jens Stöver, den stellv. Amtswehrführer Marco Bruhn sowie die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.
Im Anschluss daran wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Norbert Heesch verlesen und es gab keine Beanstandungen zum Protokoll.
Rüdiger blickte dann in seinem Jahresbericht auf die Geschehnisse in 2016 und Beginn 2017 zurück, so hatten wir (zum Glück nur) einen Einsatz in Reher wo unser Eingreifen aber nicht mehr erforderlich war, zusätzlich haben wir auch im abgelaufenen Jahr den Brandsicherheitswachdienst beim Wacken Open Air wieder tatkräftig unterstützt.

Rüdiger hielt ebenfalls eine kurze Rückschau über die Veranstaltungen im Dorf, die von der Feuerwehr unterstützt bzw. ausgerichtet wurden. Einen besonderen Dank sprach Rüdiger für den tollen Ausflug im Februar dem Organisator Thorsten Hitzwebel aus. Es war ein gelungenes Fest. Die Dienstabende wurden regelmäßig durchgeführt und waren gut besucht. Natürlich haben wir auch an den Versammlungen auf Amts- und Kreisebene teilgenommen.
Rüdiger bedankte sich bei der Gemeindevertretung, dass sie immer ein offenes Ohr für die Feuerwehr Belange hat und notwendige Beschaffungen unterstützt. Er bedankt sich bei den Funktionsträgern in der Feuerwehr Puls für die geleistete Arbeit.
Danach wurde von Thies Boie der Kassenbericht verlesen. Es ergaben sich keine Beanstandungen und die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstandes.aufgrund der neuen Kassenstruktur für Feuerwehren wurde in diesem Jahr erstmalig auch der Haushaltsplan für das Jahr 2017 verlesen und einstimmig genehmigt.
Frederike Martens hat dann den Bericht der Jugendfeuerwehr sehr gut vorgetragen und konnte auf viele Aktivitäten der JF im letzten Jahr zurückblicken.
Bei den Grußworten bedankte sich unser Bürgermeister Jens Stöver für die geleistete Arbeit und die gute Einsatzbereitschaft der Wehr und freute sich über den guten Mitgliederbestand der für die Brandsicherheit in unserem Dorf zur Verfügung steht und an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich dafür sorgt, dass alle Schadenereignisse bearbeitet werden können. Die ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich betonte Jens und wies dabei auf verschiedene Wehren hin, die massiv unter Mitgliederschwund leiden und auf der Suche nach neuen Kameraden sind.
Marco Bruhn richtete der Versammlung die Grüße des Amtes Schenefeld und vom Amtswehrführer Matthias Venohr aus und bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit und wünschte den Kameraden, dass sie immer gesund von den Einsätzen und Übungsdiensten zurückkehren. Marco berichtete ebenfalls über die neu beschafften Fahrzeuge in den Nachbar Gemeinden.
Als neuer Stellv. Kassenwart wurde Marten Nowak gewählt. Als neuer Kassenprüfer wurde Michael Holling gewählt.
2017 03 04 JHV 01 330Unter der Rubrik Ehrungen Beförderungen wurden einige Kameraden der Wehr geehrt bzw. in den nächst höheren Dienstgrad befördert.
Ehrungen:
50 Jahre Detlef Holling
40 Jahre Heinrich Albers
40 Jahre Otto Trede
10 Jahre Jan Marten Albers
10 Jahre Jan Kock

 

 

 

Beförderungen:

2017 03 04 JHV 02Zum Oberfeuerwehrmann: Michael Holling, Stefan Alter, Lukas Rühmann, Andreas Martens

Nachdem nun auch die Fahreinweisung für unser LF8/6 durchgeführt wurde, können wir folgende Kameraden als neue Fahrzeugführer aufnehmen: Marten Nowak, Andreas Martens, Christian Schmid und Torsten Alter.


Auch in diesem Jahr haben sich wieder zwei Dorfbewohner bereit erklärt in die Feuerwehr Puls einzutreten und bei uns ihren Dienst zu tun. Die Kameraden werden in 2017 erst einmal ein Probejahr absolvieren und werden dann offiziell in der Feuerwehr übernommen.